Der Kunstnagel dient als Schutz und Ersatz für den Naturnagel.
Den Kunstnagel dürfen Sie niemals beschneiden oder knipsen sonst splittert er. Feilen sie ihn und dann auch nur wenn es unbedingt sein muss z.B. wenn er zu lang wird.
Feilen Sie immer mit einer Sandblattfeile, die eine feinere Körnung hat. Nie mit einer Metallfeile.
Lassen Sie Ihre Nägel regelmäßig (alle 3-4 Wochen) auffüllen. Werden sie zu lang und wächst das Material zu weit raus kann der Kunstnagel durch Überlastung (Hebelwirkung) sich ablösen bzw. abbrechen und die Gefahr einer Verletzung ist zu groß.
Tragen Sie bei großen Reinigungsarbeiten oder bei Arbeiten mit scharfen Reinigungsmitteln immer Handschuhe.
Benutzen beim entfernen von Nagellacken nur acetonfreien Nagellackentferner.
Ändern Sie Ihre Greifgewohnheiten. Heben sie z.B. Geld nicht mit den Fingernägeln sondern mit den Fingerkuppen auf. Oder öffnen Sie z.B. die Büchsen nur noch mit den seitlichen Fingerkuppen bzw. benutzen sie Hilfsmittel.
Passen sie beim benutzen Ihrer Nägel auf, dass sie nicht überlastet werden.
Erkennen sie besondere Fallen und Gefahren, wie z.B. Autotüren, Schubladen, Griffe aller Art die von unter her geöffnet werden, Tetrapacks etc.
Auf keinen Fall sollten sie den Kunstnagel abreißen, dadurch beschädigen sie den Naturnagel.
Pflegen Sie Ihre Nagelhaut mindesten 2x täglich mit einem Nagelpflegeöl.
Achten Sie auf die richtige Länge Ihrer Kunstnägel. Sie dürfen Sie nicht bei Arbeit, Haushalt oder Hobby stören.
Pflegetipps
